SEARCH ON AMAZON CLICK NOW 24 HOUR ONLY SALES

KAUFBERATUNG: Powerstation! Wie finde ich die RICHTIGE? 🔋 + TIPPS! Solargenerator | FAQ | deutsch 4K

0 views
0%

42 thoughts on “KAUFBERATUNG: Powerstation! Wie finde ich die RICHTIGE? 🔋 + TIPPS! Solargenerator | FAQ | deutsch 4K

  1. Hallo Mr. Togi, eine Frage an dich – ich möchte ein flexibles leichtes 130 W Solarpanel (+ Laderegler) von eco worthy benutzen! Die PS Craftfull CP 600 (1000 W, 595 Wh, 31000 mAh) kann nur mit 100 W-Paneelen benutzt werden. Schade! – Welche ähnliche PS kann ich da verwenden? Danke für jeden Tip!!!

  2. Hallo Toni ich habe eine frage , ich habe mir einTragbare Powerstation Steelite Modell AZGD2200 bei Amazon gekauft , und ist eine Anderson Anschlüsse auf die linke Seite wie Funktioniert dass alles was kann ich anschließe Danke

  3. Ich kann und würde Jackery mittlerweile auch nicht mehr empfehlen. Nutzen halt keine LiFePO4 Akkus und haben nur Wechselrichter, die nicht der Power Station entsprechen. Bluetti macht das weit besser meiner Meinunh und Recherche nach.

  4. Hallo Togi, Ich wollte auf meinem Campingplatz wo ich Dauercamper bin mir eine Inselanlage über Powerstation herstellen. Denn mittlerweile nimmt der Campingplatzbetreiber 95 Cent pro kW. Ich dachte dabei an die Allpower 2000 und 2 Sonnenpaneelen. Oder soll man lieber auf die neue Allpower 3500 warten. Ist ja auch eine Preisfrage. Es müsste doch möglich sein, eine kostengünstige Anlage über Solar anzuschließen. Ich brauche am Tag so 2,5 KW, sprich in 24 Stunden. Vielen Dank für einen guten Rat.

  5. Hey !
    Ich nur ab und zu mal einen Kaffee in meinem Arbeitsauto trinken .
    Ich mag keine Filtermaschinen und auch keine 12V alternativen .
    Also hab ich eine Kapselmaschine mit 1200 Watt gekauft und möchte diese per Powerstation betreiben .
    Brauche eig. Kaum Laufzeit, aber muss halt 1200 Watt leisten.

  6. Guten Morgen ich habe mal eine Frage zum Laden der powerbank mit Solar. Bei mir ist es so, dass wenn die Leistung die die Zelle bringt (<10w) das laden immer wieder abbricht und alle paar Sekunden neu startet. Jetzt mache ich mir Gedanken über die Gesundheit des Akkus. Meine powerstation ist angegeben mit 3000 Ladezyklen. Geht jetzt jeder angefangene Ladezyklus von denen ab? Sollte man nur bei direkter Sonne laden und nicht den Stecker permanent im Gerät belassen?

  7. Hey, grüß Dich. Sehr interessantes Video. Schön das ich jemanden gefunden hab der Ahnung hat 🙂. Ich sehe bei dem ganzen Zeug nicht wirklich durch, auch wenn du es sehr gut erklärt hast. Kannst du mir eventuell eine Empfehlung geben für ein Komplettset (Solarpanel+Powerstation) bis 500 Euro? Mehr ist leider nicht drin und muß auch nicht sein. Die Powerstation braucht jetzt auch nicht soviel Watt. ich möchte lediglich zur Not mal meinen Laptop laden können und Abends mal für zwei Stunden ne LED Lampe anmachen, eventuell mal das Handy laden. Starkverbraucher wie Fön 😀, Kocher oder ähnliches möchte ich damit nicht betreiben. Größe und Gewicht ist egal, da das Set im Auto mitgeführt wird.
    Würde mich über Antwort sehr freuen.
    Viele Grüße

  8. Hallo Tobi, danke für das informative Video. Ich hatte mir eine Delta mini gekauft, um meine beiden Batterierrhaltungsgeräte für meine beiden Motorräder zu betreiben. Rechnerisch schien das zu passen. Die Ecoflow war aber immer nach spätestens einem Tag leer. Jetzt weiß ich auch warum. Weil der Wechselrichter schon soviel Strom zieht. Und dann war es auch noch kühl dabei. Und da das Laden gerade im Winter ein Thema ist, fehlt ja auch noch Kapazität.
    Hast Du einen Tipp für mich, welche Station eine längere Zeit durchhalten würde? Danke und viele Grüße Jochen

  9. Beiträge Super 👍Ich habe nichts gefunden wie ich ausrechnen kann, wie groß muss die Powerstation sein um eine Autobatterie mit 62 Ah aufzuladen? Ich habe in der Garge keine Steckdose, nur eine Powerstation für über 1000€ wäre mir dafür zu viel Geld. Danke mach weiter so.

  10. Moin, Moin,
    Dankeschön zunächst für die ausführlichen Erklärungen. Vieleicht kannst Du mir noch eine kleine Entscheidungshilfe geben: Ich möchte mit solch einem Gerät ausschließlich die 12V-Anlage meines kleinen Wohnwagens versorgen um unterwegs bei kürzeren oder etwas längeren Pausen (bis 10 Stunden) die Batterie des Zugfahrzeugs zu schonen. Sprich Toilette, Wasserpumpe, Licht, Kühlschrank.
    Ich sehe bei dieser Möglichkeit der Stromversorgung mehrere Vorteile. Zum Beispiel wäre eine Installation einfacher oder ich könnte das Teil auch noch mobli für andere Zwecke und nicht nur im Urlauf nutzen, usw….

    Herzliche Grüße
    Mario

  11. Vielen Dank für den informativen Betrag. Kurze Frage: Ist so ein Gerät, wie das Ecoflow, auch als ständigen Pufferspeicher geeignet? Also z.B. um bei einem Stromausfall zu Hause ggf. den Computer vor Schaden zu bewahren. Vielen Dank im Voraus.

  12. Hey. Ich freue mich seit Tagen über deine Videos.
    Weil du bist nett, bist höflich, du weißt wovon du redest und du bist nett, freundlich, höflich und weißt, wovon du sprichst.
    So.
    Und du weißt als Elektriker auch n bisschen, was PH und CH bedeutet.
    Mehr, als Leute, die nur Videos und Fotos kennen.

    Ein bisschen Humor sollte auch erlaubt sein. Aber ich find dich HILFREICH. Das sollte wahrscheinlich das einzige großgeschriebene Wort sein. Und DANKE.
    Über den Dialekt… naja, da können wir zwei es nochmal… ach … sagen wir mal, wir vertagen das erstmal! 😉

  13. CPAP
    Hey Togi,
    Ein tolles Video !
    Hast Du evtl weiterführende Tipps für eine Powerstation für CPAP.
    Den Hinweis auf 50dB beim Ecoflow-Gerät finde ich super.
    Mein CPAP Gerät (Respironics System One) macht ca 30dB. Das ist gerade erträglich.
    Welche Powerstation (evtl Ecoflow) kann ca 3 Nächte, Unterbrechungsfreien Betrieb bei Stromausfall, max 30dB, USB-C,…?

  14. Uiuiui, was höre ich? Eine Powerstation soll nicht lange aufgeladen herumstehen? Blöd, wenn man in einer Mietwohnung sitzt, keinen Generator betreiben kann und im Winter der Blackout kommt. Da freut man sich über eine möglichst voll geladene Powerstation, denke ich. Wenn sich der Blackout mit drei Tagen Vorlauf ankündigen würde, dann könnte ich die Stations in Folge zügig aufladen bis das Licht ausgeht…

  15. Hey Togi, tolles Video, danke für Deine Erläuterungen. Bei der Solarthematik konnte ich allerdings nicht ganz folgen. Ich werde mir weitere Videos aus Deiner Reihe ansehen. Hoffentlich finde ich die passende Powerstation für mich mit Deiner Hilfe 🙂

  16. Hallo Togi habe mir deine Kauftipps angeschaut super Videos. Will mir die Ecoflow River Pro zulegen aber bei den Solarpanelen weiß ich es nicht so genau!!! Hätte mir die von Jackery Solarsaga 100 angeschaugt aber die meisten Hersteller empfehlen natürlich ihr Produkt. Wird die Solarsaga 100 bei der Ecoflow funktionieren??? Abgesehen davon das die Solarsaga einen 8 mm Stecker hat, aber das wäre kein Problem den auf MC4 Stecker um zu bauen.
    Was für eine Panele würdest du mir empfehlen???
    Danke dir im voraus und weiter so.

  17. Mich würde mal den ROI interessieren für Powerstation und Solarpanel. Wenn eine Powerstation nicht ewig hält und wieder nach x Aufladungen entsorgt werden muss…

  18. Hallo, gutes Video – Frage: kann ich, wenn meine Solarmodule am Balkon den EcoFlex laden, den Strom einspeisen in mein Hausnetz (eine Wohnung im Mehrfamilienhaus) oder muss ich die Stromzufuhr an der Hauptsicherung unterbrechen oder zieht sich der EcoFlex zu seiner Ladung sonst den Strom aus dem Hausnetz vom Stromversorger zum Aufladen?

  19. Hallo TOGi, erstmal vielen Dank für das Video. Respekt! Bin begeistert von Deinem Wissen und Du bringst es auch authentisch rüber! Mir hat es geholfen, da ich Dinge erfahren habe, die ich so nicht wusste! Ob so eine Powerbank für mich das richtige ist, muss ich noch prüfen. Vielleicht kannstDu mir ja ein Produkt empfehlen, wenn ich Dir schreibe, was ich suche:
    Unsere PV Anlage ist vermutlich nicht so optimal konzipiert und ich produziere tagsüber teilweise mehr, als ich Speichern kann Der Strom geht ins Netz ohne Vergütung!
    Suche eine Art Powerbank, die sich tagsüber lädt (Steckdose) und dann für ein paar Tage mir Abends den Strom liefert, um unsere Handy, Tablet’s, Laptop und Uhren über Nacht zu laden. Die meisten Powerbanken für Handy sind zu schwach für Laptop oder Tablet.
    Muss aber auch nicht zwingend andere Geräte betreiben, zumindest nicht regelmäßig. Was empfiehlst Du? Danke und Grüße, Marcus

  20. herzlichen Dank für Dein informatives Video; habe allerdings erst zum Ende erfahren, dass die von mir anvisierte Ecoflow für meine Hauptzwecke (Notfall-Starten meiner Starterbarterie und Ersatz Winter-Gasheizung) nicht geeignet erscheint. Habe ich da etwas falsch verstanden)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *