SEARCH ON AMAZON CLICK NOW 24 HOUR ONLY SALES

Solar Generator einspeisen: Soyosource trifft Bluetti EB70 (Nachteinspeisung)

0 views
0%

24 thoughts on “Solar Generator einspeisen: Soyosource trifft Bluetti EB70 (Nachteinspeisung)

  1. Hallo das ist ja toll kann ich direkt von dem Stromumwandler auch mein kleines Auto das mit Haushaltssteckdose geladen wird anschließen ohne eine Batterie dazwischen zu schalten Gruß Stefan und danke für das Video

  2. Здравствуйте. Прошу Вас о помощи. У нас в Украине война нет света. Пришол мороз. Отопление работает от света. У моей семьи нет возможности купить такой прибор. Прошу о помощи может у Вас есть такая возможность помогти с таким прибором. Извените за мою наглую прозьбу.

  3. Hallo, hätte da mal ne interessante Frage: Bluetti AC300+B300 mit Hoymiles HM800 direkt ohne dc-dc wandler usw einfach über Zigarettenanzünder auf mc4 ABER MIT DEM 24V10A Anschluss der AC300 verbinden. Geht das auf Dauer gut. Hat bei mir geklappt aber da ich keine Messgeräte habe und davon auch keine Ahnung habe, hab ich wieder abgesteckt. Deshalb meine Frage kann da was kaputt gehen auf dauer? Danke für deine Eure Hilfe.

  4. Hallo, warum bedarf es denn noch zusätzlich eines Wechselrichters ? Kann man denn nicht direkt über den 220 V Ausgang des Solar Generators in das Hausnetz einspeisen ?

  5. Besten Dank für dieses Video, das ist genau das, was ich schon lange gesucht habe! Ich habe soeben das gleiche Gerät in Betrieb genommen. Die Verluste liegen – abhängig von der eingespeisten Menge – zwischen 12 und 18 %, das ist nicht schlecht, wie ich finde.

  6. Hi, also ich habe auch die EB70 und habe mir dies auch schon so ausgedacht, denn dies ist eine Möglichkeit mehr zu laden als zu entladen und dennoch hat man den gleichen Effekt Strom zuhaben.

  7. Und auch danke für dieses coole Video!

    Habe mir im Mai 2021 bei amz die Jackery1000 (Aktionstage ) gegönnt. Und auf meinem Süd-Balkon 2 Module ( 130Wp + 50Wp flexibel) aufgestellt. Und seit dem nur 1 mal vom Netz etwas nachgeladen, da die irgendwie unplanmäßig auf 0% fiel. ( Hier macht übrigens Solar-mining mit den 4x 3060 Ti echt spaß, wenn die Jackery langsam ihre 80-90% erreicht 🙂

    Heute mit der gemachten Erfahrung, würd ich es auch eher mit 1x 12v mit 100Ah im "Auto-Akku Format" für etwa den halben preis bzw. eher 40% des Preises aufbauen.
    Oder dann halt ein 2. Akku mit 100 Ah dazu, für etwa 80% des Preises.

    Die höhere Kapazität wäre hier natürlich echt Gold wert.

    Was interessant wäre um den Akku verschleiß zu vermeiden, oder "Peak-Momente" nicht über den Akku laufen zu lasen.
    -> Kondensatoren, die sind mittlerweile recht günstig geworden.
    Wie z.B. ne Reihe von den 2,7V mit 500 F, welche etwa 0,5Wh an Kap. haben, sprich für 36 Sekunden 50W abgeben können. Davon dann 10 Stück und schon hat man einen echt netten Puffer. 😀

    In Kombination mit einem Netzvorrangschalter, wär das doch eine echt coole Spielerei.
    Dann wenn die Sonne scheint, läuft das ganze gepuffert über die C's, fällt die Spannung unter eine bestimmte Schwelle, geht's weiter mit "Landstrom"

    /ps: sorry für den langen Text

  8. Interessante Anwendung. Ich möchte einen EB70 im Auto zum Laden der Batterie einsetzen. Das dauert mal 30h. So könnte die eb70 vielleicht durchhslten. Der eingebettet Inverter scheint das nicht lange zu schaffen.
    Könntest du das vielleicht mal testen?

  9. Warnung ⚠️ ⚠️ ⚠️ zum Thema:
    Greenakku liefert nicht vollständig und der Ärger beginnt mit dem inaktiven Support!!!!
    Seit vielen Wochen keine Antwort und Lieferung der fehlenden Schienen!!!
    Im Internet gibt es viele ähnliche von anderen in den Bewertungsforen!

  10. Hi! Könntest du noch mal genau zeigen, wie du den Wechselrichter mit der Powerbank verbunden hast und wie du das ganze dann zum Hausnetz führst um dort einspeisen zu können? Lieben Dank für deine Antwort!

  11. Schalte doch mal den ECO Mode aus dann schaltet sich der Ausgang nicht mehr ab und läuft durch. Ob das so gut ist für den Wechselrichter für 24/7 Betrieb weiß ich aber nicht.

    Drücke dazu beide Knöpfe für die Verbraucher gleichzeitig…. gibs Videos auf YouTube dazu

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *